Oberau, 1. Januar 2007 – Am Freitag, den 29sten Dezember 2006 nach dem Garmischer City-Sprint Biathlon leuchtete der symbolische Tunnel der Bürgerinitiative zur Verkehrsentlastung Oberau (VEO) zwischen Farchant und Oberau. Er symbolisiert die Forderung der Oberauer Bürger nach einer raschen Verkehrsentlastung des durch den Verkehr geteilten Dorfes. Auch am Samstag, den 30. Dezember erstrahlte das Portal mit den zugehörigen Transparenten in hellem Licht. Die Installation sollte heuer vier Abende lang beleuchtet werden.
Doch am Sonntag Abend erwartete die Aktiven der VEO eine böse Überraschung. Am Tunnelgerüst fehlten Lichterketten, sie wurden gestohlen, aber den weitaus größeren Schaden richteten die Unbekannten Vandalen am Stromaggregat an.
So blieb der symbolische Tunnel am Neujahrstag 2007 nach dem Partenkirchner Skispringen dunkel. Ein Ersetzen der Lichterketten wäre möglich gewesen, aber es konnte auf die Schnelle kein Ersatz für den defekten Stromerzeuger beschafft werden. Die Höhe des Schadens am Aggregat und an der Tunnelinstallation beläuft sich vermutlich im dreistelligen Bereich.
Und so konnte die VEO zum Jahreswechsel 2006/2007 nicht in der gewohnten Weise auf die endlich zu beseitigenden Verkehrsprobleme bei Oberau hinweisen.
Die VEO kämpft weiter - damit das Projekt Westumfahrung für Oberau endlich vorangetrieben wird. Die Aktiven der Bürgerinitiative lassen sich durch diesen Rückschlag zum Jahreswechsel nicht entmutigen, die nächsten Aktionen an der B2 für das Jahr 2007 sind bereits geplant.
Die Tunnelinstallation wird bereits in den nächsten Tagen wieder hergerichtet, damit sie für den Jahreswechsel 2007/2008 bereit ist, die Tradition des leuchtenden Tunnels nach dem Neujahrsspringen soll bis zum Spatenstich für den Oberauer Westtunnel beibehalten werden.
Montag, 1. Januar 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen