Im Frühjahr 2007 wird die Schanze, die im Jahr 1950 erbaut wurde, abgerissen und bis zum Neujahrsskispringen am 1. Januar 2008 soll ein Neubau fertig und betriebsfähig sein. Der Zeitplan ist streng, die ersten Testsprünge sollen erst Mitte Dezember durchgeführt werden.
Die Bildergalerie der Schanzenbauer ist sehr eindrucksvoll. An die Bergisel-Schanze in Innsbruck wird die neue Partenkirchner Schanze wohl nicht hinkommen, alleine schon die Aussichtsplattforum und das Cafe auf dem Sprungturm gehen mir ab. Die Garmisch-Partenkirchner Schanze wird wieder eine reine Schanze für die Springer, nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Schade.
Zum Ende der alten Lady habe ich noch schnell ein paar Bilder gemacht. Leider hab ich keine Connections und konnte nicht mehr nach oben und ins Schanzeninnere. Schade. Aber vielleicht hat das ja wer anders für die Zukunft festgehalten.
Angeblich wird die Schanze gesprengt, zumindest die Verbindung von Anlauf und Sprungturm. Ich hoff ja schon, dass das ein Termin wird, an dem ich Zeit hab. Das wäre meine erste Sprengung, und ich hab keinen blassen Schimmer wie man sowas fotografiert und wo ich mich am Besten hinstellen soll... naja, ich mach mir Gedanken, wenn ich weiss, dass ich Zeit habe.
Viel Spaß mit den letzten Bildern der alten Olympia-Schanze in Garmisch-Partenkirchen!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen