Mittwoch, 31. Oktober 2007

Neugestaltung des Oberauer Dorfplatzes

Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am nächsten Dienstag steht ein relativ unscheinbarer Punkt, "Beratung über verschiedene Planvarianten zur Neugestaltung des Dorfplatzes". Es sieht so aus, als ob der Wahlprogrammpunkt der CSU des letzten Wahlkampfes, Umwandlung des Kurparks in finanziell verwertbare Fläche, sowie Umgestaltung des Dorfplatzes zum Kurpark, knapp vor Ende dieser Wahlperiode noch erledigt werden soll.

Aus dem Dorfplatz, der nach dem Abriss des Kraushauses nicht mehr wirklich schön ist, soll ein neuer, kleinerer Kurpark werden. Mit Konzertmuschel und Wasserlauf. Der alte Kurpark soll zum Teil für eine neue Turnhalle reserviert werden. Der Rest soll der Vermarktung zugeführt werden, dort werden neue Wohnhäuser entstehen.

Mit dem Kurpark am Dorfplatz könnte ich vielleicht noch leben, auch wenn drei Straßen rund um den kleinen Park fast ein bisserl viel sind. Aber was passiert mit dem alten Kurpark? Rundrum wohnen ausschliesslich eingesessene Oberauer. Der Ortsteil dort ist ausnahmsweise richtig gut gewachsen. Und dort soll jetzt vielleicht das nächste Entenhausen entstehen? Eine zweite Floßlände? Da hab ich kein gutes Gefühl, wenn ich mitten in einen gewachsenen Ortsteil so eine neue Enklave mit Neubürgern pflanze. Meiner Meinung nach geht das wenn überhaupt nur als Einheimischenmodell. Werden aber die Grundstücke nicht zum Marktpreis verkauft, geht die Rechnung mit der Refinanzierung der Neugestaltung des Dorfplatzes sowie der Finanzierung der Turnhalle nicht auf.

Was mir noch zu Denken gibt, ist in diesem Zusammenhang der neue Supermarkt. Sollte er denn kommen. Vielleicht auf einem Grundstück der Gemeinde. Das dann vermarktet wird. Dann werden innerhalb kürzester Zeit zwei der wenigen Filetstücke, die meiner Meinung nach für schlechtere Zeiten als die jetzigen aufgehoben werden sollten, dem Markt preisgegeben. Womit sollen nachfolgende Generationen wirtschaften, wenn es wirklich mal naß rein geht? Ist es sinvoll, in unserem engen Tal in so kurzer Zeit so viel Fläche preiszugeben? Machen wir uns den Grundstückspreis selber kaputt, indem wir ein Überangebot schaffen?

Welche Meinungen habt Ihr dazu? Ab in die Kommentare, oder wieder per Mail an mich.
4. Beratung über verschiedene Planvarianten zur Neugestaltung des Dorfplatzes
Oberau-Blog - neues und aktuelles aus Oberau

Blogged with Flock

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Eine neue Enklave? Es ist doch schön wenn sich überhaupt noch neue Mitbürger für Oberau entscheiden! Das Leben geht nur miteinnander und nicht gegeneinnander! Auch neue "Enklaven" bringen Geld in die Ortskasse der Gemeinde und den Geschäftsleuten, die von den Einnahmen abhängig sind! Und von Einheimischen alleine kann man leider nicht leben!