Montag, 28. Juli 2008

Gemeinderatssitzung am Dienstag

Tagesordnung des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 29.07.2008 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Oberauer Rathauses

1. Bauunterhalt des Rathauses;
Beratung über die Ausführung der Sanitäranlagen im Erdgeschoss
2. Beratung über die Ausführung des Gehweges im Einmündungsbereich der Trift-/Mühlstraße
3. Antrag des CSU-Ortsverbandes auf Nutzung der öffentlichen Flächen am Dorfplatz zur Durchführung einer Festveranstaltung am 13.09.2008
4. Bekanntgaben

Donnerstag, 24. Juli 2008

Schwerer Verkehrsunfall auf der A95

Radio Oberland - So klingt der Süden
23.07.2008, 16:07

Schwerer Verkehrsunfall auf der A 95

Ohlstadt - Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es heute Mittag auf der A 95 Garmisch-Partenkirchen Richtung München auf Höhe Ohlstadt gekommen. Ein 44 Jahre alter Autofahrer aus Mindelheim wollte nach einem Überholvorgang wieder auf die rechte Fahrbahn welchseln, als er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und Aquaplaning in Schleudern kam und gegen einen Baum prallte.

Und was hat die Meldung von Radio Oberland hier zu suchen? Genau, das war der 67ste Einsatz für die Retter der BRK Bereitschaft Oberau in diesem Jahr. Sie waren mit dem KTW RK Oberau/72/1 vor Ort und übernahmen die Erstversorgung für den Rettungsdienst. Der schwer verletzte Autofahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph Murnau in die BGU Murnau geflogen.

Einsatzbericht und Bilder

Dienstag, 22. Juli 2008

Fünf Verletzte am Ettaler Berg

Bei diesem Verkehrsunfall wurden insgesamt 5 Personen verletzt. 1 Person wurde durch uns nach Rücksprache mit dem Orgl ins Klinikum GAP transportiert. Die weiteren Verletzten wurden durch unsere Kräfte erstversorgt.
Einsatzbericht der BRK Bereitschaft Oberau

VU_22_07_08_Ettaler_Berg.png

Weitere Fotos.
Blogged with the Flock Browser

Montag, 21. Juli 2008

BRK Jugendgruppe Oberau neunt beste in ganz Bayern

Hier geht es zum Bericht mit Bildern zum BRK Landeswettbewerb 08
Beste Mannschaft vom Landkreis, Gesamtsieger von Oberbayern und der neunt besten von Bayern. Dies hat unsere Gruppe “Die Vollpfosten” bei den Wettbewerben 2008 erreicht.

Keine leichte Aufgabe hatten unsere Jungs und Mädchen am Landeswettbewerb in Lindenberg im Allgäu. Nur fünf Tage nach dem Bezirkswettbewerb mussten sie beim Landeswettbewerb antreten.
Natürlich hatten sie sich mehr erhofft, jedoch ist es mit einer so kurzen Vorbereitungszeit schwierig.

In jedem Fall bin ich sehr stolz. Dies war seit 27 Jahren der grösste Erfolg bei einem Wettbewerb.

Markus Häpp
Örtlicher Leiter JRK Oberau.

Schneekanonen am Rabenkopf-Skilift

Wie dem heutigen Garmisch-Partenkirchner Tagblatt zu entnehmen ist, plant die Gemeinde Oberau eine Beschneiungsanlage für den Oberauer Rabenkopf-Skilift anzuschaffen, die Mehrheit der Gemeinderäte stimmte dem Projekt zu.

Genau Pläne liegen laut Tagblatt noch nicht vor, ein Experte soll jetzt eine Kostenschätzung für die Errichtung einer Beschneiungsanlage in Oberau erstellen.


Dorffest 2008

Bei bestem Wetter feierten die Oberauer am Samstag das Dorffest 2008. Zahlreiche Attraktionen und Darbietungen machten das Fest zu einer spannenden, abwechslungsreichen Veranstaltung.

Leider nicht viele, aber doch ein paar Impressionen vom Samstag Nachmittag (klick, dann wirds größer):

Dorffest Oberau 2008 Feuerwehr auf dem Dorffest Kletterwand Rumpelbahn Zielspritzen Die Sultaninen Schiessübungen Hupfburg Dorffest
Blogged with the Flock Browser

Freitag, 18. Juli 2008

Vorbereitungen fürs Dorffest

Heute wurden am Oberauer Dorfplatz die Buden und Zelte für das Dorffest am morgigen Samstag aufgestellt. Hoffentlich hält das Wetter.

Donnerstag, 17. Juli 2008

Einsatz für Christoph Murnau am Röhrlbach

08_07_16_Fahrradsturz_BRK.jpeg 08_07_16_Fahrradsturz_BRK_2.jpeg
Schädelhirntrauma nach Fahrradsturz. Erstversorgung für den Rettungsdienst. Der Patient wurde mit dem ITH Murnau in die BG Unfallklinik geflogen.
Einsatzbericht gibts hier

Und die weiteren Bilder der BRK Bereitschaft Oberau gibt es hier.

Zur Zeit gibt es viel zu tun für die Frauen und Männer der BRK Bereitschaft Oberau. Dies war bereits der zehnte Einsatz im Juli. Es darf wieder ruhiger werden...

Bilder: (c) BRK Bereitschaftsgruppe Oberau
Gebloggt mit Flock Browser

Drei Kirchen


Drei Kirchen, originally uploaded by Oberau-Online.

Die drei Oberauer Kirchen, von Links: St. Georg, Heilandkirche, St. Ludwig. Dazwischen die B23, die von Oberau zum Ettaler Berg führt.

Hochwasserverbauung an der Loisach


Hochwasserverbauung, originally uploaded by Oberau-Online.

An der Loisach bei Oberau wird weiter an der Hochwasserverbauung gearbeitet. Hier in der Nähe vom Pitzikotbach.

An der Loisachbrücke


An der Loisachbrücke, originally uploaded by Oberau-Online.

Gestern war das Wetter noch besser als heute... aber irgendwann wird der Schnürlregen auch wieder aufhören.

Mittwoch, 16. Juli 2008

Loisach voll


Loisach voll, originally uploaded by Oberau-Online.

Die Loisach ist voll. Aber es regnet nicht mehr. Das ist gut. Der Oberauer Golfplatz wurde allerdings durch die Fahrmannslaine (aka Wasserfall) überschwemmt.

Bauarbeiten an der Mühl-/Heubergstraße

An der Ecke Mühl- / Heubergstraße haben die Bauarbeiten zur Errichtung von drei Doppelhäusern begonnen.

Dienstag, 15. Juli 2008

Oberauer Dorffest am Samstag

Am Samstag, den 19.07.2008 findet auf dem Oberauer Dorfplatz das Oberauer Dorffest 2008 satt.

Termin: Samstag 19.07.2008 ab 11:00 Uhr

Beschreibung: Musik, Tanz, kulinarische Genüsse und zahlreiche Attraktionen sorgen für Unterhaltung auf dem Dorfplatz und im Festzelt. Hierzu sind alle Oberauer Bürger und Gäste herzlichst eingeladen!

Musikprogramm:
Musikkapelle Oberau von ca. 13:00 bis 17:00
Geschwister Haser von ca. 17:00 bis 20:00
Disco Musik mit DJ Jürgen ab ca. 20:00
Ausweichtermin: 20.7.2008

Wo?: Am Dorfplatz
Strasse: Hauptstrasse
PLZ/Ort: 82496 Oberau
Landkreis: Garmisch-Partenkirchen
Veranstalter: Ortsvereine-Komitee
Strasse: Schmiedeweg 10
PLZ/Ort: 82496 Oberau
Telefon: 08824/920015

Jugendrotkreuz Oberau beim Bezirkswettbewerb siegreich

Den ausführlichen Bericht mit Bildern zum Jugendrotkreuz Bezirkswettbewerb 2008 gibt es direkt auf den Seiten des JRK Oberau.
Die Stufe III “Die Vollpfosten” (16-27 Jahre) hat sich beim Bezirkswettbewerb vom 11.07.2008 gegen 12 andere Teams durchgesetzt.

Im Bereich Sport, Spiel und Freizeit erreichten Sie den 1. Platz.
Beim Themenbereich Erste Hilfe, Rot Kreuz Wissen, Die Kampagne Deine Stärken Deine Zukunft ohne Druck erreichten Sie den 2. Platz.

Mit diesen beiden hervorragenden Platzierungen konnte sich die Gruppe den Gesamtsieg sichern.

Jetzt geht es am kommenden Wochenende zum Landeswettbewerb nach Lindenberg im Allgäu. Sie werden dort in ihrer Altersstufe Oberbayern vertreten.

Die Stufe I erreichte bei ihrem ersten Bezirkswettbewerb einen guten 7. Platz (von insgesamt 15 Teams).

Auf Grund der Teilnahme der JRK Mitglieder am Landeswettbewerb kommendes Wochenende können die Jugendrotkreuzler nicht wie geplant am Oberauer Dorffest teilnehmen.

Wir wünschen dem Team "Die Vollpfosten" aus Oberau viel Erfolg, holt Euch den Landessieg!

Neues Wohngebiet am Bahnhof?

Wie der Münchner Merkur berichtet, hat der Gemeinderat Oberau am Dienstag, 15. Juli 2008 über einen Vorschlag der Aurelis GmbH beraten. Die Aurelis GmbH ist im Besitz des Leerstehenden ehemaligen C&C Marktes in den Loisachauen.

Die Firma hat ein Konzept zur Bebauung des Areals mit Wohnhäusern vorgelegt. Dieses wurde von den Gemeinderatsmitgliedern begrüßt.

Mal schauen, wie es weiter geht.

Bereitschaft Oberau bei Zugspitzlauf-Tragödie

Auch bei der in der Presse groß veröffentlichten "Zugspitzlauf-Tragödie" die zwei Tote forderte, war unsere BRK-Bereitschaftsgruppe Oberau wieder vor Ort.

Durch die Oberauer Helfer wurde dringend benötigter Sauerstoff zur Einsatzstelle gebracht, ausserdem wurden die Helfer durch die Kräfte aus Oberau mit Tee versorgt.

Hier gehts zum Bericht auf den Seiten der Bereitschaft Oberau
8 Personen sind beim sogenannten Zugspitzlauf in Bergnot geraten. 6 wurden mit Unterkühlung und Erschöpfung ins Krankenhaus gebracht, zwei sind leider verstorben. Wir haben dringend benötigten Sauerstoff zur Einsatzstelle und Tee für die Helfer gebracht.

Und hier sind die Bilder zum Einsatz zu finden.

Unfall auf der B23 im Ortsbereich Oberau

Hier geht es zum Bericht der BRK Bereitschaft Oberau 1
Verkehrsunfall PKW gegen PKW auf der B23 Höhe Einmündung Alte Dorfstraße. 1 Person wurde mittelschwer verletzt, eine Weitere erlitt einen Schock. Beide wurden ins Klinikum GAP transportiert.

Hier gibt es die Bilder zum Einsatz.

Schwerer Verkehrsunfall am nördlichen Ortsende

Am Sonntag, den 06.07.2008 gegen 15:00 Uhr fuhr ein von Richtung Garmisch kommender Bus auf wartende Autos beim Flohmarktgelände am nörlichen Oberauer Ortsausgang auf. Grund für die Stauung war ein Fahrzeug, welches nach links in den Flohmarktparkplatz einbiegen wollte.

Unter den vier verletzten Personen war auch ein sieben Monate altes Kind. Neben dem Rettungshubschrauber Christoph Murnau und diversen anderen Rettungskräften war auch die Oberauer Schnelleinsatzgruppe wieder vor Ort.

Alarm 15:17 Uhr, Ausgerückt 15:20 Uhr, Ankunft Einsatz 15:21 Uhr. Das sind Werte, die wir alle hier im Ort schätzen sollten.

Hier gibt es den Einsatzbericht der Bereitschaft Oberau.
Bei diesem Verkehrsunfall waren 3 PKW und 1 Omnibus beteiligt. Es wurden 4 Personen leicht bis mittelschwer verletzt, davon ein 7 Monate altes Kind. Die Erstversorgung der Patienten und die psychische Betreuung des Busfahrers wurde durch uns übernommen. Die B2 wurde für ca. 1 Stunde gesperrt.

Und hier gibt es wie immer die Bilder zum Einsatz. Von der Bereitschaft Oberau I.

Freitag, 4. Juli 2008

Neues Gemeindeblatt erschienen

Die zweite Ausgabe des Oberauer Gemeindeblattes im Jahr 2008 landet dieses Wochenende in den Briefkästen der Oberauer Bürger.

Online ist es bereits auf den Seiten der Gemeinde Oberau verfügbar.
Gebloggt mit Flock Browser

Gemeinderatssitzung am Dienstag



Tagesordnung des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung
am Dienstag, den 18.07.2008 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des
Oberauer Rathauses



1. Beratung über das Konzept des Grundstückseigentümers
zur Bebauung des Anwesens Loisachauenstraße 1 (ehem. C+C-Markt)
mit Wohngebäuden

1a: Bauantrag Johannes u. Hannelore Stahl, Oberau – Neubau
eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Ettaler Str.
22c

2. Beratung über die Errichtung eines Vorhäuschens
am Eingang der Betriebswohnung des Freibades

3. Anfrage betreffend die Durchführung von Grillfeiern am
Skiliftparkplatz für Grundschüler der Klasse 1b und
der Klasse 4

4. Anfrage der Volksschule Oberau betreffend die Schaffung eines
Schulgartens für Schüler der Praxis-Klasse

5. Straßenverkehr;

Beratung über ein Schreiben des Straßenanliegers betreffend
das Parken von Lastkraftwagen in der Werdenfelser Straße

6. Bekanntgaben