Es waren keine Zuhörer anwesend.
1. Bauleitplanung;Antrag des Eigentümers des Anwesens Mühlstraße 2 auf Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet "Unterfeld" (Erweiterung des Baufeldes)
Der Bebauungsplan wird nicht geändert, um sich die Möglichkeiten bei der geplanten Umgestaltung des Dorfplatzes nicht zu verbauen.
2. Straßenverkehr;Erneuerung der Absperrung am Gehweg entlang der B 23 zwischen der Kath. Kirche und der Fußgängerampel
2. Straßenverkehr;Erneuerung der Absperrung am Gehweg entlang der B 23 zwischen der Kath. Kirche und der Fußgängerampel
Die Absperrung wird nicht mehr als Kette, sondern als massives Metallgeländer ausgeführt, um die gefährliche Überquerung der B23 ausserhalb des Ampelbereiches zu verhindern. Angebote werden eingeholt.
3. Gemeindefriedhof;Beratung über den Gestaltungsvorschlag für die Neuanlage von Urnengrabstätten
3. Gemeindefriedhof;Beratung über den Gestaltungsvorschlag für die Neuanlage von Urnengrabstätten
Die neuen Urnengrabstätten sollen auf Basis eines Halbmondes angelegt werden.
4. Änderung der Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrages (künftige Beitragspflicht auch für Zweitwohnungseigentümer)
4. Änderung der Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrages (künftige Beitragspflicht auch für Zweitwohnungseigentümer)
Dieser Punkt wird erst in einer Finanzausschusssitzung besprochen, danach wieder vorgelegt.
5. Neugestaltung der Sportanlagen;Sachstandsbericht
5. Neugestaltung der Sportanlagen;Sachstandsbericht
Die untersuchten Alternativstandorte können alle nicht genutzt werden. Teils sind es Eigentümer, die einen Flächenverkauf ablehnen, teils stehen naturschutzrechtliche Gründe im Weg. Somit wird der bestehende Oberauer Sportplatz komplett saniert.
Bis Ende Oktober wird das Emissionsschutzgutachten vorliegen, dann soll mit der Detailplanung begonnen werden.
Die Wünsche der Sportplatznutzer werden in die Planungen einfliessen.
6. Bekanntgaben
6. Bekanntgaben
Das Straßenbauamt Weilheim teilt mit, dass die beiden Fußgängerampeln an der Bundesstraße B2 demnächst auf gleiche Reaktionszeiten eingestellt werden.
Die erste Grünphase für die Fußgänger soll bereits 15 Sekunden nach Anforderung geschaltet werden. Die zweite Phase (wenn eine gewisse Zeit vorher schon eine Anforderung bestand) nach 90 Sekunden, dann 120 Sekunden.
Die Musikkapelle Oberau bedankt sich für den Zuschuss der Gemeinde sowie für die Nutzungsmöglichkeiten des Proberaumes.
Bekanntmachungen aus dem nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung / Vollzugmeldung von Beschlüssen:
- Für den Bauhof wird ein Rasentraktor Fabrikat Kubota bei der Fa. Völk gekauft.
- Ein Schneeräumschild für den LKW des Bauhofes wird auch zum günstigsten Angebot gekauft
- Die Genehmigungsplanung zur Beschneiung der Skipiste am Rabenkopflift läuft.
- Die Aussentreppe am Kindergarten ist fertig.
- Die Schulküche ist fertig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen