Oberau gratuliert seinem Schützen-Europameister Richard Dietzsch!
Freitag, 31. Juli 2009
Dienstag, 28. Juli 2009
Oberau wird ICE-Bahnhof
Seit heute Morgen ist es amtlich, der Merkur schreibt im Bayernteil, dass es ab Dezember fünf ICE-Relationen aus ganz Deutschland nach Garmisch-Partenkirchen gibt. Nichts neues ist, dass zwei der ICE-Züge bis nach Innsbruck fahren. Man munkelt, dass Seefeld sehr viel daran gesetzt hat, ICE-Halt zu werden. Kein Wunder, bei dem Hotel-Bauboom, der in Seefeld gerade abgeht, auch klar. Und die Zielgruppe passt. Eher ältere Menschen, die zum Wandern kommen, und mit wenig Stress anreisen möchten. Und gut Geld da lassen. Ich schätze, diese Rechnung wird aufgehen.
Die größere Überraschung heute ist, dass Oberau in Zukunft ICE-Bahnhof wird. Nein, auch wenn es am Wochenende sehr viele ICE-Bilder und sogar ein Video im Oberau-Blog gegeben hat, das war reiner Zufall, ich hab das nicht gewusst.
Für Oberau ist es eine Chance. Auch in Oberau kommen viele Menschen einfach nur zum Wandern, die Anreise mit dem Zug ist günstig und bequem. Jetzt liegt es an den Oberauern, diese Chance zu nutzen, das ganze clever zu vermarkten und vielleicht den einen oder anderen Gast wieder in den Zugspitzland-Ort zu locken.
Problemkind Bahnhof Oberau. Eigentlich wollte ich diesem Beitrag den Titel "Oberau wird häßlichster ICE-Bahnhof Deutschlands" geben. Aber wir wollen ja seriös bleiben... Und ich denke mir, dass die Bahn sich um einen offiziellen ICE-Bahnhof eher kümmert, als um einen reinen Regionalpendlerbahnhof. Ich sehe auch hier eher Chancen, die Aufstellung des neuen Fahrkartenautomaten mit der Funktion auch Fernverkehrstickets zu buchen, vorzuziehen. Und vielleicht kommen ja schon nächste Woche die Bagger und richten auch den Bahnsteig auf Gleis 1 her. Wer weiß das schon...
Es bleibt spannend. Doch neben dem ICE-Verkehr wird sich ab Dezember auch einiges im Nahverkehr tun. Ob es so toll wird, wie die Bahn verspricht, wage ich zu bezweifeln. Es sollen ja Doppelstockwaggons zwischen München und Mittenwald eingesetzt werden. Also maximal jeder zweite Zug. Das ganze wird für zu 10 bis 15% mehr Platz sorgen. Allerdings habe ich mittlerweile gehört, wo die Doppelstockwaggons herkommen sollen. Und das ist die nicht ganz so gute Nachricht. Im Raum Augsburg werden ab Dezember nagelneue Triebzuggarnituren im Einsatz sein. Und dann sind die bisher dort eingesetzten Doppelstockwagen übrig. Und wohin kommt der letzte Schrott der Bahn, wenn nicht auf den Schrottplatz. Richtig. Auf die Mittenwaldbahn. Die Augsburger sind nicht wirklich begeistert von diesem Wagenmaterial. Es sorgt allerdings für Arbeit, vielleicht sieht man auf der Strecke München-Mittenwald dann wieder den einen oder anderen Wagenmeister...
Mir wäre es lieber gewesen, die ÖBB-Talent wären von Innsbruck bis nach München gefahren, das wäre wirklich ein Fortschritt. Aber man kann ja nicht alles haben.
Warten wir ab, es bleibt spannend, am Bahnhof Oberau. Und auf der gesamten Bahnstrecke München - Garmisch-Partenkirchen - Innsbruck.
Radio Oberland - So klingt der ICE-Bahnhof Oberau...
28.07.2009Radio Oberland - So klingt der Süden
ICE hält öfter in Garmisch-Partenkirchen
Garmisch-Partenkirchen - In Zukunft wird der ICE häufiger in Garmisch-Partenkirchen halten. Wie der Münchner Merkur berichtet, werden ab Dezember jedes Wochenende fünf Intercity Züge im Kreisort haltmachen – bisher waren es nur drei. Darüber freut sich Garmisch-Partenkirchens Bürgermeister Thomas Schmid: „Das ist riesig, wir haben viele Gäste, die mit dem Zug anreisen.“ Auch ganz neu im Programm sind ab Dezember Zwischenstopps in Tutzing und Oberau.
Aus Lübeck direkt nach Garmisch - Bayern - Aktuelles - merkur-online
Völlig unverhofft können sich ab Dezember auch Oberau und Tutzing ICE-Bahnhöfe nennen: Die meisten Züge legen dort einen Zwischenstopp ein. „Wir freuen uns schon“, sagt der Oberauer Geschäftsleiter Robert Zankel, und sein Tutzinger Kollege Ullrich Langenbach jubiliert: „Das ist der Hammer, eine tolle Nachricht für Tutzing. Das bringt sicher einige Menschen zusätzlich zu uns.“Aus Lübeck direkt nach Garmisch - Bayern - Aktuelles - merkur-online
Montag, 27. Juli 2009
Panorama vom Arbeitslosenkreuz in Oberau

Gewerbegebiet Oberau von oben
Blick auf C&C Großmarkt, LIC Langmatz, Saller Edelstahl und alle anderen vom Arbeitslosenkreuz aus.
Neuer Supermarkt von oben
Die Baustelle vom neuen Oberauer Supermarkt verfolgt Euch auch heute wieder ;-) Diesmal der Blick vom Arbeitslosenkreuz aus..
Sonntag, 26. Juli 2009
ICE bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Garmisch-Partenkirchen -Video
ICE im Bahnhof Oberau
Der ICE von Hamburg nach Garmisch-Partenkirchen kurz vor seinem Ziel in Oberau.
ICE und 111er in Oberau
Der Abend-ICE nach Garmisch kreuzt in Oberau den Regionalexpress nach München. Immer wieder Samstags ist was los, auf der Mittenwaldbahn. In Zukunft werden vielleicht sogar ICE-T durch Oberau fahren, die sollen die Strecke von München nach Innsbruck bedienen. Schauen wir gespannt in die Zukunft. Auch für die Regionalzüge werden sich ab Dezember Veränderungen ergeben. Aber glaubt mir, es wird nicht besser...
Im Bahnhof Oberau
Kreuzung zwischen ICE und Regionalzug. Nein, eigentlich müsste es heissen Kreuzung ICE mit Regionalzug. Oder wie oder was.
ICE im Bahnhof Oberau
Auch ein ICE der neueren Bauart 411 fährt am Samstag nach Garmisch-Partenkirchen. Hier wartet er auf seiner Rückfahrt nach München auf den Regional-Express.
ICE im Garmischer Bahnhof
Der samstägliche Morgen-ICE im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. Der Zug verlässt Garmisch-Partenkirchen um 10:35 Uhr und erreicht Hamburg-Altona um 18:08 Uhr.
Der Supermarkt ist fast fertig.
Nein, nicht wirklich. Und so müsst Ihr Euch noch lange fast jeden Tag die blöden Bilder von dieser Baustelle anschauen.
Freitag, 24. Juli 2009
Rindviecher verursachen Stau in Garmisch
Eigentlich ist in Garmisch immer nur in der Früh und am Abend Stau. Jetzt habe ich herausgefunden, warum in Garmisch überhaupt Stau ist. Die Rindviecher sind schuld! Vielleicht wäre es billiger als einen Tunnel zu bauen, die Rindviecher einfach nicht auf der B23 zum Stall zu treiben... Aber gut, mit der Methode haben die Farchanter letztendlich auch gewonnen. Warum haben die Oberauer eigentlich nirgendwo eine alte Kuh stehen, die man fünfmal am Tag auf der B2 spazieren gehen schicken kann?
Donnerstag, 23. Juli 2009
Gemeinderatssitzung am Dienstag
28. Juli 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt:
Mittwoch, 22. Juli 2009
Kurkonzert im Oberauer Alpenschwimmbad

Supermarkt in Oberau - Baustelle
Mal wieder ein aktuelles Bild vom Untermberg. So richtig viel sieht man immer noch nicht vom neuen Oberauer Supermarkt.
Für einen Agro-GENtechnikfreien Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Für einen Agro-GENtechnikfreien Landkreis Garmisch-Partenkirchen, ursprünglich hochgeladen von Oberau-Online
Schild an einem Oberauer Bauernhof.
Dienstag, 21. Juli 2009
Radio Oberland - Sportschütze aus Oberau holt EM-Gold
21.07.2009Radio Oberland - So klingt der Süden
Sportschütze aus Oberau holt EM-Gold
Oberau/Osijek - Der Sportschütze Richard Dietzsch aus Oberau hat die Gold-Medaille bei den Europameisterschaften im kroatischen Osijek geholt. Er siegte im nichtolympischen 300-Meter-Wettbewerb der Gewehrschützen mit 598 Ringen vor Odd Arne Brekne aus Norwegen und Stefan Ahlesved aus Schweden.
Sommerpause
Montag, 13. Juli 2009
Donnerstag, 9. Juli 2009
Alter Bekannter
Und, wer hat den alten Bekannten gleich entdeckt? Nach seinem kurzen Gastspiel in Oberau hockt der Affe jetzt auf dem Trigema-Laden in Kirchheim bei Bad Hersfeld. Nein, da muss man nicht wirklich hin...
Airbus der Air Berlin am Flughafen München
Am Flughafen München steht der Airbus der Air Berlin bereit.
Mittwoch, 8. Juli 2009
Die BRK-Bereitschaft Oberau

Markus Häpp erklärt den interessierten Besuchern den Arzttruppwagen (AKW) der Sanitätskolonne Oberau.

Der Notfallrucksack und sein Inhalt wird erklärt.

Auch Inhalt und Funktion des Krankentransportwagens (KTW) werden anschaulich erklärt.
Ausführliche Informationen zu den Aufgaben, Einsätzen, Fahrzeugen und noch viel mehr gibt es auf den spannenden Internet-Seiten der BRK-Bereitschaft Oberau.
Abwasserreinigungsanlage der Gemeinde Oberau

Der Klärteich der Abwasserreinigungsanlage Oberau.

Im Rechenhaus der Abwasserreinigungsanlage Oberau. Hier kommt der grobe Schmutz aus dem Abwasser raus.

Das Schlammabsetzbecken der Oberauer Abwasserreinigungsanlage.

Im Maschinenraum für die Tauchbelüfter. Interessante Wandgestaltung.

Im Maschinenraum der Tauchbelüfteranlage sind die Ziegel völlig verkehrt aufgemauert. War der Maurer besoffen? Wollte er kreativ sein? Na, wer weiss den wirklichen Grund für diese alternative Ziegelbauweise?

Schaubild zum Klärwerk der Gemeinde Oberau
Mehr Informationen zur Technik gibt es auf den Seiten der Gemeinde Oberau.
Freitag, 3. Juli 2009
ÖBB 116 007-4 60 Jahre SOS-Kinderdorf
Der 60. Geburtstag der SOS-Kinderdörfer war den ÖBB eine Lok in Sonderbeklebung wert. Hier zieht sie den Imperial Dinner Train durch den Bahnhof Oberau. Leider nur ein Schnappschuss.