Die erste Meldung auf Radio Oberland war noch etwas wirr, es war nicht ganz klar, ob das Verfahren jetzt schon abgeschlossen ist, oder sich noch auf dem Weg befindet. Bei der Regierung von Oberbayern gabs auch noch keine Mitteilung dazu, die kam dann erst am Freitag.
Für die VEO ist es ein großer Erfolg. Der ohne die Oberauer, die schon bei der ersten Demo gezeigt haben, dass sie sich die Ausreden der Politik nicht länger gefallen lassen, sicher nicht möglich gewesen wäre. Zumindest glaube ich, nicht in diesem Tempo. Aber wenn jedes Jahr zweimal das Volk eine komplette Bundesstraße belagert, dann ist das schon ein drastisches Zeichen, da kann man dann doch irgendwann nicht mehr den Kopf in den Sand stecken. Vielleicht kam die Planfeststellung so kurz vor dem Spatenstich für den Kramertunnel auch aus Angst davor, dass sich die Oberauer mit Fackeln und Mistgabeln ausgerüstet auf den Weg zu den Feierlichkeiten machen könnten... ;-)
Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Jetzt müssen wir wieder nach Berlin, nachschauen wo das Geld bleibt. Da freu ich mich schon drauf...
Jetzt gibts noch die Links zu diesem Thema:
Bericht bei Radio-Oberland Online-News: "Läuft alles glatt, soll bereits nächstes Jahr mit dem vierspurigen Ausbau der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau begonnen werden."
Da bin ich ja mal gespannt, da müssen wir die VEO-Aktionen ja heuer nochmal richtig auskosten, dann können wir nie mehr die B2 belagern, in Zukunft...
Und zum Schluss noch der Zeitungsbericht des Garmisch-Partenkirchner Tagblattes, zu finden bei der VEO.
Ach ja, Heidemarie hat auch ihren Senf dazu gegeben.
Und jetzt noch ein Bild aus den Anfangszeiten der VEO, war schon genial:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen