Freitag, 15. August 2008

Fotos organisieren

Über Kwerfeldein bin ich zur Blogparade von Rajue gestolpert. Da möchte ich mich gleich dran beteiligen und die paar Fragen zur Fotoorganisation beantworten.

1. Auf wie vielen Datenträgern speicherst Du Deine Fotos?

Einmal in der iPhoto Library (eigene Festplatte), zweitens alle Originale auf einer internen Festplatte sowie auf einer externen Festplatte (drittens). Alles von Hand kopiert.

2. Wie regelmässig machst Du Backups?

Die Bilder werden automatisch in die iPhoto Library verfrachtet, ausserdem werden die Originale von der Speicherkarte auf die interne Festplatte kopiert. Die Daten der internen Festplatte werden ab und zu (ein bis zweimal im Monat) auf die externe Festplatte dupliziert (zu wenig oft...) Alles von Hand kopiert. Nicht wirklich optimal.

3. In welchem Format speicherst Du Deine Fotos?

Originalformat. JPEGs und RAW. Bearbeitete Fotos (DXO) als TIFF

4. Welche Ordnerstrukturen oder Dateinamen verwendest Du?

Nach Jahren sortiert, einzelne Ordner jeweils jjjj_mm_tt_Name_des_Ereignisses also 2008_05_04_VEO-Demo

Einfach aber bewährt. Der Name muss aussagekräftig sein.

5. Wie indizierst Du Deine Fotos?

Oh je, Defizit. Die in iPhoto gespeicherten Fotos bekommen teilweise Beschreibungen, aber das reicht nicht. Optimierungsbedarf. Ansonsten halt nur übers Datum und Ereignisname.

6. Welche Software setzt Du ein?

Backup manuell (Optimierungsbedarf, muss mich mit Time Machine befassen), Bearbeitung mit DXO, Aperture, Photoshop. Verwaltung mit iPhoto.

Keine Kommentare: