Posts mit dem Label B23 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label B23 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. Juli 2008

Fünf Verletzte am Ettaler Berg

Bei diesem Verkehrsunfall wurden insgesamt 5 Personen verletzt. 1 Person wurde durch uns nach Rücksprache mit dem Orgl ins Klinikum GAP transportiert. Die weiteren Verletzten wurden durch unsere Kräfte erstversorgt.
Einsatzbericht der BRK Bereitschaft Oberau

VU_22_07_08_Ettaler_Berg.png

Weitere Fotos.
Blogged with the Flock Browser

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Am Montag Abend musste die Oberauer Feuerwehr zur Technischen Hilfeleistung an den Ettaler Berg ausrücken. Ein italienischer Transit-LKW, beladen mit Traubensaft, ist an der letzten Kurve vor Oberau umgekippt. Laut Angaben der Polizei war er zu schnell unterwegs.

Leider gibt es bei der Oberauer Feuerwehr noch keinen Einsatzbericht mit Bildern, aber das Garmisch-Partenkirchner Tagblatt hat einen kurzen Artikel mit einem schönen Foto online. Einfach auf den Link unten klicken.
Garmisch-P. Tagblatt
08.10.2007 20:28 Uhr | aktualisiert: 08.10.2007 20:57 Uhr

Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Ettal - Wegen zu hoher Geschwindigkeit hat ein italienischer Lastwagen-Fahrer einen ungeplanten Zwischenstopp eingelegt
Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Mein unqualifizierter Senf:

Da es ja laut Behördenangaben keinen LKW-Transitverkehr durch Oberau gibt, ist anzunehmen, dass die über 10.000 Liter Traubensaft, die der LKW geladen hatte, für Oberau bestimmt waren. Unbestätigten Gerüchten zufolge wurden diese von einem nicht näher benannten Wirt geordert, um seinen teuren Wein zu strecken. Muss ja was dran sein, da mir sonst niemand bekannt ist, der in Oberau so viel Traubensaft benötigen könnte. Und durchfahren, nein, durchfahren wird doch hier kein LKW. Das kann ich mir genausowenig vorstellen wie die Straßenbaubehörden oder wie die Anwohner der B23...

Blogged with Flock

Sonntag, 14. Januar 2007

Markierung fehlt.

Anfang Oktober 2006 wurde zwischen Oberau und Eschenlohe, kurz nach Oberau, die Teerdecke auf der Bundesstraße B2 erneuert. Die Arbeiten verursachten einiges an Stau um Oberau, wurden aber am 11. Oktober erfolgreich beendet.

Nicht wirklich, denn seit diesem Tag steht in beiden Fahrtrichtungen ein kleines nettes Schild am Fahrbahnrand, ein Ausrufezeichen und der lapidare Hinweis "Markierung fehlt".

Zwischenzeitlich war schon in der Rubrik "Hansmartl" im Garmisch-Partenkirchner Tagblatt davon zu lesen, aber selbst von diesem dezenten Hinweis liessen sich die Verantwortlichen vom Straßenbauamt Weiheim nicht anspornen. Das war allerdings auch schon weit vor Weihnachten...

Tja, und so wird wohl weiterhin bis zur Einweihung der Westumfahrung Oberau an der B2 dieses Schild stehen. An einer der meistbefahrenen Bundesstraßen Bayerns, die halt ein paar Hundert Meter ohne Markierung auskommen muss. Solange nichts passiert, wird das auch niemanden weiter stören, aber wehe es passiert doch noch was, dann wird das Geschrei wieder groß sein.
Wahrscheinlich ist es aber so, dass in Kürze sowieso hier die Baustellenzufahrt zur Tunnelbaustelle der Oberauer Westumfahrung eingerichtet wird, und davor nochmal was zu investieren, ist eh sinnlos...

Sonntag, 26. November 2006

Schwerer Verkehrsunfall auf der B23

Am Samstag Abend kurz vor 18:00 Uhr wurde eine Frau beim Überqueren der B23 in Höhe der Kirche von einem Auto erfasst.

Die Verletzte Person wurde vom Notarzthubschrauber Christoph München mit schwersten Verletzungen in die Murnauer Unfallklinik geflogen.

Bilderserie bei der BRK Bereitschaft Oberau.