Posts mit dem Label Transit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Transit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. November 2007

Lkw-Fahrverbot am Zirler Berg neu geregelt - oesterreich.ORF.at

Lkw-Fahrverbot am Zirler Berg neu geregelt

Das Lkw-Fahrverbot am Zirler Berg wird mit einer Verordnung neu geregelt. Nach einer Beschwerde der Bayerischen Wirtschaft wird es künftig Ausnahmen für den grenznahen Verkehr geben. Transitfahrten bleiben untersagt.
Lkw-Fahrverbot am Zirler Berg neu geregelt - oesterreich.ORF.at

Blogged with Flock

Montag, 19. November 2007

Transitroute Zirlerberg stoppen

Das Transitforum Tirol nimmt sich gerade der Transitroute Zirlerberg an. Sehr schön. Das Schreiben an die EU, Bundeshauptmann und die Anliegergemeinden gibt es beim Transitforum als PDF zum Download.

Interessant der Verteiler des Schreibens:

Bezirkshauptmannschaft Innsbruck
Bundeskanzleramt
Gemeinde Leutasch
Gemeinde Reith bei Seefeld
Gemeinde Scharnitz
Gemeinde Seefeld in Tirol
Gemeinde Telfs
Gemeinde Bad Tölz
Gemeinde Garmisch-Partenkirchen
Gemeinde Weilheim-Schongau
Gemeinde Wolfratshausen
Marktgemeinde Zirl
Ständige Vertretung Österreichs bei der EU

Gut, "Gemeinde Weilheim-Schongau" kann ich noch als Unwissenheit der Tiroler Nachbarn gelten lassen, aber dass das vom LKW-Transit am meisten betroffene Dorf, die Gemeinde Oberau, das Nadelöhr im Loisachtal, einfach so vergessen wurde, das macht mich wütend. Eine echte Sauerei der Ösis.

Naja, hilft jetzt auch nicht, rumzumotzen, Ihr solltet allerdings einfach mal reinlesen, in das PDF (LESEBEFEHL). Ist sehr interessant, der Inhalt.

Gesundheit wichtiger als Freier Warenverkehr - Transitroute Zirlerberg
stoppen - Region darf nicht überrollt werden! Download:
Sonderinfo an EU, BH und Gemeinden (pdf/427KB)



Mittwoch, 10. Oktober 2007

Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Am Montag Abend musste die Oberauer Feuerwehr zur Technischen Hilfeleistung an den Ettaler Berg ausrücken. Ein italienischer Transit-LKW, beladen mit Traubensaft, ist an der letzten Kurve vor Oberau umgekippt. Laut Angaben der Polizei war er zu schnell unterwegs.

Leider gibt es bei der Oberauer Feuerwehr noch keinen Einsatzbericht mit Bildern, aber das Garmisch-Partenkirchner Tagblatt hat einen kurzen Artikel mit einem schönen Foto online. Einfach auf den Link unten klicken.
Garmisch-P. Tagblatt
08.10.2007 20:28 Uhr | aktualisiert: 08.10.2007 20:57 Uhr

Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Ettal - Wegen zu hoher Geschwindigkeit hat ein italienischer Lastwagen-Fahrer einen ungeplanten Zwischenstopp eingelegt
Lkw umgekippt: Traubensaft fließt über Ettaler Berg

Mein unqualifizierter Senf:

Da es ja laut Behördenangaben keinen LKW-Transitverkehr durch Oberau gibt, ist anzunehmen, dass die über 10.000 Liter Traubensaft, die der LKW geladen hatte, für Oberau bestimmt waren. Unbestätigten Gerüchten zufolge wurden diese von einem nicht näher benannten Wirt geordert, um seinen teuren Wein zu strecken. Muss ja was dran sein, da mir sonst niemand bekannt ist, der in Oberau so viel Traubensaft benötigen könnte. Und durchfahren, nein, durchfahren wird doch hier kein LKW. Das kann ich mir genausowenig vorstellen wie die Straßenbaubehörden oder wie die Anwohner der B23...

Blogged with Flock

Donnerstag, 23. August 2007

Protest gegen Lockerung des Lkw-Fahrverbots - oesterreich.ORF.at

Scharnitzer protestieren 22.08.2007

Protest gegen Lockerung des Lkw-Fahrverbots

Dienstagabend haben sich etwa 40 Scharnitzer am Landhausplatz versammelt, um gegen die geplante Lockerung des Lkw-Fahrverbots am Zirler Berg aufzutreten. Deutsche Frächter hatten zuvor gegen das Fahrverbot wegen Diskriminierung protestiert.
Protest gegen Lockerung des Lkw-Fahrverbots - oesterreich.ORF.at

Blogged with Flock