Sonntag, 28. Oktober 2007

Bürgerversammlung in Garmisch-Partenkirchen

Die Woche ist mal wieder viel zu schnell dahingerauscht. Eigentlich wollte ich noch einen ganz langen Bericht zur Bürgerversammlung in Garmisch-Partenkirchen schreiben. Aus Zeitmangel jetzt eine kurze Zusammenfassung.

Da ich Thomas Schmid schon lange mal wieder hören wollte, und mich der Kramertunnel von Haus aus interessiert, kam mit die Bürgerversammlung in Garmisch gerade recht, beide Interessen zu verbinden. Ich weiss nicht, wie viele Menschen in den großen Saal vom Kongresshaus passen, der war so ungefähr zwei Drittel voll. Ich meine, für Garmisch waren das zu wenige Interessenten, aber die Garmisch-Partenkirchner sind ja für ihre eher passive Art bekannt.

Eingeführt in die Veranstaltung hat ein in bester Laune agierender Thomas Schmid. Seine Art zu reden ist schon nicht wirklich schlecht. Frisch, frei, er hat schon was.

Den ersten Größeren Programmpunkt erledigte dann Herr Grafwallner vom Staatlichen Bauamt Weilheim (ehemals Straßenbauamt Weilheim). Er erläuterte die Kramertunneltrasse anhand vieler Powerpoint-Folien und brachte allerhand Zahlen dazu. Das ganze war sehr spannend und gut aufgemacht. Auch die Einwände des Bund Naturschutz brachte er vor und deren Lösungsmöglichkeiten.

Dann durften die Herrschaften der Bürgerinitiative 2Tunnel sowie die Herren des Bund Naturschutz ihre Sicht der Dinge darlegen. Ich bin wirklich nicht gegen Naturschutz. Aber bei diesem Thema sollte man die Kirche im Dorf lassen und von einer Klage Abstand nehmen. Das Projekt Kramertunnel ist zu wichtig für Garmisch-Partenkirchen und die gesamte Region. Gut, vielleicht hat sich der eine oder andere Igel an der zukünftigen Trasse niedergelassen, aber man darf nicht ganz vergessen, dass es sich um den Abschnitt beim Tierheim um ehemalige Schuttabladeplätze und Übungsgelände für militärische Zwecke handelt.

Am Schluss beantwortete Thomas Schmid noch diverse Fragen, einige Frauen vom Elternbeirat der Krankenhausschule wollten ihn noch auseinandernehmen, das hat mich aber nicht mehr wirklich interessiert.

Zwei Videos vom Abend hab ich noch, im einen erwähnt Thomas Schmid Oberau, das andere hat historischen Wert:



Blogged with Flock

Keine Kommentare: